Demokratie gestalten!

Kinder-, Frauen-, Menschenrechte gehen uns alle an
Die Demokratie ist es wert, sich um sie zu kümmern. Sie sollte Garantin dafür sein, dass in Deutschland nie wieder rassistisch, politisch oder religiös bedingte Diskriminierung zu gezielter Verfolgung und Massenmord führt. Sie sollte auch garantieren, dass das stetig wachsende Europa sich nicht abschottet, aus Angst vor Neuerungen und noch(!) Fremdem...

Der Marktplatz 2004

Das Charlottenburg-Wilmersdorfer Bündnis Demokratie jetzt!

Angesichts immer noch ansteigender Zahlen im rechtsextremen und rechtsextremistischen Spektrum, aber auch angesichts zunehmender religiös bedingter Gewalttaten sind nicht nur die politischen Gewählten aufgerufen, wirksame Maßnahmen zu ergreifen. Auch diejenigen, die in unserem Bezirk, in dieser Stadt leben und arbeiten – allen voran jene, die Kinder und Jugendliche betreuen und erziehen, müssen aufkärend wirken.

Das Bündnis Demokratie jetzt! will gesellschaftliche Kräfte in Charlottenburg-Wilmersdorf sammeln, aktivieren, bündeln und vernetzen, gesellschaftliche Kräfte, die sich das Ziel gesetzt haben, den zuweilen vielleicht etwas abstrakt anmutenden Begriff "Demokratie" konkret zu übersetzen, und zwar als „Verwirklichung des demokratischen Grundgehalts unserer Gesellschaft durch aktive und selbstbestimmte Anwendung demokratischer Richtlinien". Es gilt: Wo sich politische Engagierte nicht zeigen und artikulieren, nichts einfordern und nicht mitgestalten, da ist das politische Konstrukt, das Gerüst der Demokratie, noch nicht mit Leben gefüllt, ist das Potential der Demokratie noch lange nicht entfaltet, geschweige denn ausgeschöpft.

„Ihr und wir gemeinsam!" statt „Ihr da oben und wir da unten"... Das ist das Motto des Bündnisses. Die Vision: Wir formulieren miteinander, wo uns der Schuh drückt, und die gewählten VertreterInnen unterstützen unsere Anliegen, damit wir gemeinsam Verantwortung übernehmen für das, was in unserem Bezirk, in unserer Stadt, in diesem Land und darüber hinaus geschieht.



verantwortlich: Natalie Rottka
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Aktuelle Informationen zum "Marktplatz der Demokratie" 2005 erhalten sie unter "Agora2005"
Hier entlang

Kommentieren verboten | Druckansicht    verfasst am 18.05.2005 von Administrator
Technik: X-Mentor 1.2.5 von Axtis